Ist das Alles Öko-und Logisch ?
SF6-Gas (Schwefelhexafluorid-Gas)
SF6-Gas ist der Stoff, der sich in elektrischen Schaltanlagen von
Windkraftanlagen befindet und zum Schutz von Spannungsüberschlägen und
Lichtbögen dient. SF6-Gas hat von allen bekannten -Substanzen die stärkste
Treibhauswirkung. Es wirkt rund 22.800 mal so stark wie die identische Menge
Kohlendioxid. Wenn es einmal in die Atmosphäre gelangt ist, dauert es mehr
als 3.000 Jahre bis SF6 sich wieder zersetzt und unwirksam wird.
Carbonfasern - nicht recycelbar
Für die Entsorgung von CFK-Abfall (20.000 t/Jahr) gibt es bisher noch keine
wirkliche Lösung. Carbonfasern sind so beständig, dass sie in der Natur oder
auf Deponien und selbst in modernen Abfallverbrennungsanlagen nicht
abgebaut werden können.In Deutschland, ebenso wie in der Schweiz
den Niederlanden und einigen europäischen Ländern gibt es sogar
Deponieverbote für ausgemusterte Rotorblätter. CFC-Abfall wird in eine Art
Zwischenlager gebracht, für wie lange ist völlig unklar.
Beton, Bodenverdichtung
Der Durchmesser des Fundamentes ist abhängig von der Höhe des zu
errichtenden Windrads. So können 1.000 Kubikmeter Beton, incl. 87 Tonnen
Bewehrungsstahl für ein Fundament benötigt werden, was gleichbedeutend mit
mehr als 125 Betonmischern ist, die eine befestigte Zuwegung benötigen.
Insektenschredderer
Laut einer Studie des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt),
im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen, werden jährlich
bis 1,6 Tonnen Insekten pro Windrad geschreddert.
Schattenschlag
Dunkel, Hell, Dunkel, Hell, Dunkel … Besonders an sonnigen Tagen kann
es durch die sich drehenden Rotorblätter zu störenden Schlagschatten
kommen, welcher auf die Psyche schlagen kann.
Fledermauskiller
Ein Teil der Fledermäuse wird durch die Rotorblätter erschlagen, ein anderer Teil
fällt einem Barotrauma zum Opfer. Durch Verwirbelungen und den Druckabfall hinter
den Rotorblättern platzen die Lungen und die inneren Organe der Fledermäuse.
Hochrechnungen gehen davon aus, dass bis zu 200.000 Tiere jährlich an deutschen
Windenergieanlagen verunglücken.
Vögelvernichtungsmaschine
Allein in den vier norddeutschen Bundesländern sterben jedes Jahr mehr
als 8500 Mäusebussarde an Windkraftanlagen. Das entspricht fast acht
Prozent der gesamten Population in diesen Ländern. (Stand Geo 2019)
Dr. Alois Schwahn. Ringbergstr. 30, 67744 Schweinschied
E-Mail: Schwahna@proton.me